Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) regeln die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme unserer Leistungen und der weiteren angebotenen Dienste, die von Service auf den Punkt angeboten werden, sofern wir nicht ausdrücklich mit dem Kunden etwas anderes festlegen, bzw. vereinbaren.

1.2 Es gelten ausschließlich unsere AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, dass wir der Geltung ausdrücklich in Textform zugestimmt haben. Diese AGB gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen AGB abweichenden Bedingungen des Nutzers unsere Leistungen erbringen.

2. Vertragsschluss

2.1 Ein Vertrag kommt mündlich oder schriftlich zustande.

2.2 Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, diese AGB (Vertragstext) auszudrucken. Dafür kann die Druckfunktion des Browsers genutzt werden.

2.3 Es besteht nach Anfrage kein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages. Uns steht es frei, eine Anfrage ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

2.4 Die Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist, dass der Auftraggeber ein Mindestalter von 18 Jahren hat. Wir erfassen wissentlich keinerlei Informationen von Minderjährigen oder anderen Personen, die von Rechts wegen nicht in der Lage sind, unsere Dienste zu nutzen. Wenn wir Kenntnis davon erhalten, dass wir personenbezogene Daten von Minderjährigen erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen; es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Daten aufzubewahren.

3. Unsere Leistungen

3.1 Wir stellen individuelle Alltagsdienstleistungen sowie Leistungen im Bereich der Büroorganisation zur Verfügung. Die Liefer- und Leistungsbedingungen werden im Dialog geklärt und ggf. schriftlich festgehalten.

3.2 Die Services werden gemeinsam mit dem Kunden auf den Punkt definiert.

3.3 Freiwillige, unentgeltliche Dienste und Leistungen des Anbieters können jederzeit eingestellt werden. Der Kunde hat in diesem Fall keinen Anspruch auf Fortführung der Dienstleistungen.

3.4 Wir haben das Recht, unter Einhaltung der jeweils geltenden Rechtsvorschriften, zur Leistungserbringung sowie unter Beachtung des Vertrages, über die Verarbeitung der Daten im Auftrag, uns Dienstleistungen Dritter zu bedienen.

3.5 Service auf den Punkt kooperiert ggfs. zur Erbringung der Leistungen in einem Netzwerk von Drittanbietern, der von uns beauftragt wird. In diesem Fall erhält der Drittanbieter die personenbezogenen Daten des Kunden. Das Vertragsverhältnis besteht zwischen dem Endkunden und Service auf den Punkt.

3.6 Service auf den Punkt behält sich das Recht vor, Leistungen zu erweitern, zu ändern, zu löschen und Verbesserungen vorzunehmen, insbesondere wenn diese notwendig erscheinen und um Missbrauch zu verhindern. Wir werden diese Änderungen nur vornehmen, wenn die Änderungen zumutbar sind oder wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften hierzu verpflichtet sind.

4. Persönliche Daten

4.1 Der Kunde versichert, dass die von ihm angegebenen persönlichen und auftragsrelevanten Informationen und Daten wahrheitsgemäß und vollständig sind. In Einzelfällen behalten wir uns vor, einen geeigneten Identitätsnachweis anzufordern.

4.2 Der Kunde ist verpflichtet, die persönlichen und auftragsrelevanten Informationen und Daten auf einen aktuellen Stand zu halten.

4.3 Der Kunde stimmt zu, für vertragliche Zwecke (z. B. Rechnungen, wichtige vertragliche Informationen oder maßgebliche technische Änderungen) elektronische Kommunikation von Service auf den Punkt zu erhalten. Es ist darum sehr wichtig, dass die Daten auf einem aktuellen Stand gehalten werden. Service auf den Punkt lehnt jegliche Haftung oder Verantwortung dafür ab, wenn Sie eine Benachrichtigung per E-Mail nicht erhalten, weil die E-Mail-Adresse nicht korrekt/aktuell ist. Der Kunde kann seine Zustimmung zum Erhalt dieser Informationen auf elektronischem Wege durch Mitteilung an Service auf den Punkt (info@serviceaufdenpunkt.de) jederzeit für die Zukunft widerrufen.

5. Allgemeine Pflichten des Kunden

5.1 Der Kunde ist verpflichtet, alle jeweils landesgültigen Rechtsvorschriften sowie die jeweils geltenden Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland einzuhalten.

5.2 Der Kunde unterstützt Service auf den Punkt bei der Erbringung der Dienstleistung und schafft alle erforderlichen Voraussetzungen dazu.

5.3 Sofern die Serviceleistungen im Umfeld des Kunden erbracht werden, sorgt der Kunde auf seine Kosten für Folgendes:

  • Uneingeschränkter Zugang zu notwendig infrastrukturellen Voraussetzungen (z.B. Zugang zum Haus, Internetzugang, Strom und Telefon,…)
  • Technische Geräte und Hilfsmittel (z.B. Leiter, Werkzeuge, Rasenmäher, Verbrauchsmaterialien,…)
  • Relevante Informationen, die zur Erbringung der definierten Dienstleistung wichtig sind

5.4 Vereinbarte Termine und Fristen müssen eingehalten werden.
Ist dies nicht der Fall, können die zusätzlich entstandenen Kosten einschließlich der Wartezeiten in Rechnung gestellt werden.

5.5 Sollte es zu Personenbeförderung kommen, übernimmt Service auf den Punkt keine Haftung. Es wird auf öffentliche und private Verkehrsmittel verwiesen.

6. Zahlungsbedingungen

6.1 Für die Nutzung der Dienstleistungen sowie von Zusatzleistungen / Leistungen von Drittanbietern fallen Kosten an, die fällig werden.
Es gilt der zwischen Service auf den Punkt und dem Kunden vereinbarte Preis.

6.2 Der jeweilige Rechnungsbetrag ist binnen 10 Tagen nach Zugang der Rechnung in voller Höhe (per Überweisung) zu zahlen, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.

6.3 Bei einer Zahlung per Überweisung ist der von uns vorgegebene Verwendungszweck anzugeben. Es müssen folgende Daten vollständig und entzifferbar enthalten sein: Die Bankverbindung (IBAN) des Absenderkontos, der Name des Kontoinhabers, das Zahlungsdatum, der Betrag, der Verwendungszweck und die Bankverbindung (IBAN) des Empfängers.

6.4 Zahlungen werden in EURO fällig.

7. Widerrufsrecht

7.1 Kunden steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Dieses hat schriftlich zu erfolgen innerhalb der gesetzlich zur Verfügung gestellten Zeit. Folgende Angaben müssen enthalten sein:

  • Name des Kunden
  • Anschrift
  • E-Mail
  • Telefonnummer
  • Kunden-/Auftragsnummer, ggfs.
  • Leistungserbringung
  • Datum und Unterschrift

7.2 Sollte es bereits zu Zahlungen aufgrund von Vertragsgestaltungen gekommen sein, werden Zahlungen innerhalb spätestens binnen vierzehn Tagen ab Erhalt des Widerrufs zurückgezahlt.

8. Kündigungen

8.1  Jede Partei ist berechtigt, diesen Vertrag mit sofortiger Wirkung durch schriftliche Mitteilung zu kündigen (z.B. Zahlungsunfähigkeit).
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage.

8.2 Eine Rückerstattung von im Voraus bezahlten Entgelten erfolgt bei einer Kündigung innerhalb von 14 Tagen.

8.3 Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Vertragspartei bleibt unberührt.

8.4 Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses sind wir zur Erbringung der vertraglichen Leistungen nicht mehr verpflichtet.

9. Geheimhaltung, Datenschutz

9.1 Siehe Datenschutzbestimmungen unter www.serviceaufdenpunkt.de/datenschutzbestimmungen

9.2 Die von den Parteien einander zur Verfügung gestellten Unterlagen, das Know-How, die Daten oder andere Informationen sind vertraulich zu behandeln. Sie dienen ausschließlich dem Zweck zur Erbringung der Dienstleistung.

9.3 Drittanbieter erhalten die Informationen, die sie zur ordentlichen Leistungserbringung benötigen.

9.4 Die Geheimhaltungsverpflichtung gilt nicht für vertraulichen Informationen, die allgemein bekannt sind.

10. Haftungsbeschränkung

10.1 Wir haften bei Vorsatz oder nachgewiesener grober Fahrlässigkeit für die von uns verursachten Schäden.

10.2 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

11. Salvatorische Klausel

Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Vertragspartner werden vielmehr zusammenwirken, um die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch die rechtlich zulässige unwirksame oder eine durchführbare Bestimmung zu ersetzen, die geeignet ist, den mit der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung beabsichtigten Erfolg zu erreichen. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung von Vertragslücken.

12. Schlussbestimmungen

12.1 Bei Abweichungen, die aus der Übersetzung entstehen, gilt die Formulierung in deutscher Sprache.

12.2 Gerichtsstand: München

Stand: 25.08.2020